Warnsirenen werden ab 2023 sonnabends getestet
Die Berufsfeuerwehr Wismar und der Fachdienst Bevölkerungsschutz des Landkreises Nordwestmecklenburg informieren: Ab 1. Januar 2023 werden im Kreisgebiet - auch in der Hansestadt Wismar - die standardmäßigen Sirenentests in den Gemeinden sonnabends um 12.00 Uhr durchgeführt. Bei der Sirenenprobe handelt es ich um einen Dauerton von etwa 15 Sekunden Länge. (In vielen Gemeinden gab es die Sirenentests bisher am Mittwoch.)
Damit wird eine fachliche Weisung aus dem Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt. Ziel ist, die Nutzung der Sirenensignale landesweit zu vereinheitlichen und so für die Bürgerinnen und Bürger einfacher erkennbar zu machen. An gesetzlichen Feiertagen fällt die Sirenenprobe aus.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Sirenensignale:
Bundesweit einheitliche Sirenensignale
- Generelle Gefahrenwarnung: Einminütiger auf- und abschwellender Heulton
- Entwarnung: Einminütiger gleichbleibender Heulton
In Mecklenburg-Vorpommern einheitliche Sirenensignale ab dem 1. Januar 2023:
- Sirenenprobe: etwa 15 Sekunden Dauerton (sonnabends, 12.00 Uhr).
- Alarmierung/Feueralarm: zweimal unterbrochener Dauerton von circa einer Minute (vor allem wichtig für Feuerwehren und andere Einsatzkräfte, die Bevölkerung muss eventuell mit Rauchentwicklung rechnen und sollte Türen und Fenster schließen).
- Warnung der Bevölkerung: auf- und abschwellender Sirenenton für circa eine Minute (bundeseinheitlich, es sollte ein festes Gebäude und geschlossene Räume aufgesucht und das Radio oder der Fernseher eingeschaltet werden, Klimaanlagen und Belüftungen sollten ausgeschaltet und Fenster und Türen geschlossen werden, Anweisungen der Behörden ist Folge zu leisten, Telefone bitte nur im Notfall benutzen, um die Leitungen frei zu halten).
- Entwarnung: Einminütiger, gleichbleibender Heulton (bundeseinheitlich).
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe:
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Sirenen/sirenen_node.html
Quelle: Berufsfeuerwehr