Sprungziele
Seiteninhalt
28.03.2025

Felix Felskowski zum Brandmeisteranwärter ernannt

Bürgermeister Thomas Beyer (r.) nimmt Felix Felskowski den Amtseid ab. © Pressestelle der Hansestadt Wismar
Bürgermeister Thomas Beyer (r.) nimmt Felix Felskowski den Amtseid ab. © Pressestelle der Hansestadt Wismar

Ein wichtiger Tag für Felix Felskowski: Der 22-Jährige ist am 28. März 2025 unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf zum Brandmeisteranwärter bei der Berufsfeuerwehr der Hansestadt Wismar ernannt worden. Sein Dienst beginnt am 1. April 2025.

Zunächst nahm Bürgermeister Thomas Beyer dem jungen Brandschützer aus Neukloster den Amtseid ab. Anschließend bekam Felix Felskowski die von Thomas Beyer und Senator Michael Berkhahn unterzeichnete Ernennungsurkunde. Die Ausbildung zum Brandmeister dauert 18 Monate.

Bei der Zeremonie in der Fahrzeughalle der Berufsfeuerwehr an der Scheuerstraße waren neben dem Bürgermeister und dem Senator auch Paul Wehry, Leiter des Brandschutzamtes, Michel Ohlerich, Leiter des Amtes für Personal, Organisation und IT, Jana Wellnitz, Leiterin der Abteilung Aus- und Fortbildung in der Stadtverwaltung, Detta Bull für den Personalrat sowie mehrere Kollegen der Berufsfeuerwehr dabei.

Felix Felskowski, der nach seinem Abitur eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker absolviert hat, ist außerdem seit fast 22 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr in Neukloster aktiv.

Die Berufsfeuerwehr der Hansestadt Wismar sucht weitere Brandmeisteranwärterinnen und -anwärter. Die Ausbildung beginnt im Jahr 2026.

In der Fahrzeughalle: Bürgermeister Thomas Beyer (vorn, l.) mit Felix Felskowski und Paul Wehry (r.), Leiter des Brandschutzamtes, vor Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung inklusive Berufsfeuerwehr. © Pressestelle der Hansestadt Wismar
In der Fahrzeughalle: Bürgermeister Thomas Beyer (vorn, l.) mit Felix Felskowski und Paul Wehry (r.), Leiter des Brandschutzamtes, vor Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung inklusive Berufsfeuerwehr. © Pressestelle der Hansestadt Wismar

Quelle: Pressestelle der Hansestadt Wismar

Seite zurück Nach oben