Sprungziele
Seiteninhalt
01.07.2025

Ernennungen bei der Berufsfeuerwehr der Hansestadt Wismar

Torsten Wiese ist Stadtbrandamtsrat, Sarah Juhnke ist Stadtbrandoberinspektorin.

Bürgermeister Thomas Beyer (r.) und Paul Wehry (l.), Leiter des Brandschutzamtes, befestigen die neuen Schulterstücke an der Uniform von Stadtbrandamtsrat Torsten Wiese. © Pressestelle der Hansestadt Wismar
Bürgermeister Thomas Beyer (r.) und Paul Wehry (l.), Leiter des Brandschutzamtes, befestigen die neuen Schulterstücke an der Uniform von Stadtbrandamtsrat Torsten Wiese. © Pressestelle der Hansestadt Wismar

Ein feierlicher Moment in der Fahrzeughalle der Berufsfeuerwehr der Hansestadt Wismar: Am 1. Juli 2025 hat Thomas Beyer den Stadtbrandamtmann Torsten Wiese zum Stadtbrandamtsrat ernannt. Im Anschluss befestigte der Bürgermeister gemeinsam mit Paul Wehry, Leiter des Brandschutzamtes, die neuen Schulterstücke an der Uniform des 49-Jährigen. Torsten Wiese ist seit dem Jahr 2003, mit Beginn seiner Brandmeisterausbildung, bei der Berufsfeuerwehr in Wismar tätig.

Ebenfalls mit Wirkung zum 1. Juli 2025 ernannte Bürgermeister Thomas Beyer die Brandoberinspektorin Sarah Juhnke unter Fortsetzung des Beamtenverhältnisses auf Probe zur Stadtbrandoberinspektorin. Die 23-Jährige, die in Wismar wohnt, ist die erste Frau bei der Berufsfeuerwehr der Hansestadt Wismar. Davor war die junge Frau bei der Bundeswehr-Feuerwehr am Standort Rostock.

Sowohl Torsten Wiese als auch Sarah Juhnke sind im gehobenen Dienst tätig – in der Sachbearbeitung und auch im Einsatzleitdienst. Torsten Wiese ist auch Leiter der Abteilung Vorbeugender Brandschutz.

Stadtbrandoberinspektorin Sarah Juhnke mit Bürgermeister Thomas Beyer (r.) und Paul Wehry, Leiter des Brandschutzamtes. © Pressestelle der Hansestadt Wismar
Stadtbrandoberinspektorin Sarah Juhnke mit Bürgermeister Thomas Beyer (r.) und Paul Wehry, Leiter des Brandschutzamtes. © Pressestelle der Hansestadt Wismar

Bei der Feierstunde in der Fahrzeughalle an der Scheuerstraße waren auch Senator Michael Berkhahn, Bianca Mikat von der Abteilung Personalservice und die Auszubildende Giulia Weiß sowie Kollegen der Berufsfeuerwehr dabei.

Quelle: Pressestelle der Hansestadt Wismar

Seite zurück Nach oben