Sprungziele
Seiteninhalt
25.03.2024

315 Einsätze für die Freiwilligen Feuerwehren Friedenshof und Altstadt

Paul Wehry (2. v. r.), Leiter des Brandschutzamtes, überreicht im Beisein von Wehrführer Stephan Hoffmann (r., verdeckt) Urkunden an Samantha Michaela Gottwald, Lucas Schilling und Janina Fehlandt (v. l.), die zur Oberfeuerwehrfrau beziehungsweise zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden. © Freiwillige Feuerwehr Friedenshof/Stefan Hagenstein
Paul Wehry (2. v. r.), Leiter des Brandschutzamtes, überreicht im Beisein von Wehrführer Stephan Hoffmann (r., verdeckt) Urkunden an Samantha Michaela Gottwald, Lucas Schilling und Janina Fehlandt (v. l.), die zur Oberfeuerwehrfrau beziehungsweise zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden. © Freiwillige Feuerwehr Friedenshof/Stefan Hagenstein

Auch das Jahr 2023 hat die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Wismar-Friedenshof und Wismar-Altstadt gefordert. Besondere Einsätze waren zum Beispiel der Brand bei der Postverteilerstation in Dammhusen, als im März vergangenen Jahres sieben E-Autos in Flammen standen, und die Großbrände in Holzwerken am Haffeld. Dies teilten jetzt die Wehrführer Stephan Hoffmann (Friedenshof) und Nico Porath (Altstadt) während der Jahreshauptversammlungen mit.

Die Freiwillige Feuerwehr Friedenshof rückte im Jahr 2023 zu 155 Einsätzen aus, darunter 41 Brände. Es gab unter anderem 75 Fehlalarmierungen und 26 Hilfeleistungseinsätze. Geleistet wurden insgesamt 3276 Einsatzstunden.

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Altstadt stehen für 2023 insgesamt 160 Einsätze im Kalender, darunter 46 Brände. Dazu kamen zum Beispiel 36 Hilfeleistungen, eine Einsatzübung und 18 Brandsicherheitswachen. Vier Personen und ein Tier konnten gerettet beziehungsweise in Sicherheit gebracht werden. Es gab 56 Fehlalarmierungen, darunter elf "böswillige Alarmierungen".

In der Freiwilligen Feuerwehr Friedenshof sind 62 Einsatzkräfte aktiv. Dazu kommen ein Reservist, drei Ehrenmitglieder, 29 Jugendfeuerwehrleute und ebenfalls elf fördernde Mitglieder.

Zur Freiwilligen Feuerwehr Altstadt gehören 57 Aktive, 13 Reservemitglieder und 30 Nachwuchskräfte in der Jugendfeuerwehr, außerdem sechs Ehrenmitglieder und elf fördernde Mitglieder.

Bürgermeister Thomas Beyer (am Pult) war bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altstadt dabei. © Brandschutzamt der Hansestadt Wismar/Paul Wehry
Bürgermeister Thomas Beyer (am Pult) war bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altstadt dabei. © Brandschutzamt der Hansestadt Wismar/Paul Wehry

Hier gelangen Sie zur Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Friedenshof und hier zur Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Altstadt.

Quelle: Pressestelle der Hansestadt Wismar

Seite zurück Nach oben